Bilanzanalyse verstehen – ohne Wirtschaftsstudium

Jahresabschlüsse wirken oft wie eine Fremdsprache. Aber wer sie lesen kann, hat einen echten Vorteil. Wir zeigen dir, wie du Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Berichte selbst interpretierst – praxisnah und ohne unnötigen Fachjargon.

Unser Programm ansehen

Warum Bilanzanalyse keine Raketenwissenschaft ist

Viele denken, Finanzberichte seien nur etwas für Wirtschaftsprüfer. Stimmt nicht. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du selbst komplexe Zahlenwerke durchschauen.

Unser Ansatz: Wir arbeiten mit echten Beispielen aus verschiedenen Branchen. Du lernst, welche Kennzahlen wirklich zählen und wie du sie im Kontext bewertest. Keine Theorie ohne Praxis – dafür konkrete Fälle, an denen du direkt siehst, worauf es ankommt.

Am Ende weißt du, wie Unternehmen ihre Zahlen aufbereiten und was zwischen den Zeilen steht. Das hilft dir, ob du nun Investments prüfst, im Controlling arbeitest oder einfach besser verstehen willst, wie Firmen ticken.

Praktische Analyse von Finanzdokumenten am Arbeitsplatz

Was du bei uns lernst

Unser Programm startet im Herbst 2026 und vermittelt dir die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Bilanzanalyse – Schritt für Schritt und immer am echten Beispiel.

Bilanz verstehen

Aktiva, Passiva, Eigenkapital – wir zeigen dir, wie eine Bilanz aufgebaut ist und welche Informationen du daraus ziehen kannst. Du lernst, Vermögenswerte richtig einzuschätzen und Verbindlichkeiten zu bewerten.

GuV entschlüsseln

Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt, wie ein Unternehmen sein Geld verdient. Wir erklären dir Umsatzerlöse, Betriebskosten und Margen – und wie du diese Zahlen richtig interpretierst.

Kennzahlen anwenden

Eigenkapitalquote, Liquiditätsgrade, EBIT – Kennzahlen helfen dir, Unternehmen zu vergleichen und schnell einzuschätzen. Du lernst, welche Kennzahlen für welche Branche relevant sind und wie du sie kombinierst.

Detailierte Betrachtung von Unternehmenskennzahlen

Praxis mit echten Fällen

Bei uns arbeitest du mit realen Geschäftsberichten – von Mittelständlern bis zu börsennotierten Konzernen. Du siehst, wie unterschiedlich Unternehmen ihre Zahlen darstellen und lernst, kritische Fragen zu stellen.

Wir zeigen dir auch, wo Unternehmen ihre Bilanzen schönen oder Risiken verschleiern. So entwickelst du ein Gespür dafür, was hinter den offiziellen Zahlen steckt.

Analyse von Cashflow und Liquiditätskennzahlen

Cashflow richtig lesen

Gewinn ist nicht gleich Liquidität. Viele Firmen sehen auf dem Papier profitabel aus, haben aber Probleme mit dem Geldfluss. Die Kapitalflussrechnung zeigt dir, wo das Geld tatsächlich hingeht.

Du lernst, zwischen operativem Cashflow, Investitionstätigkeit und Finanzierung zu unterscheiden – und erkennst so, ob ein Unternehmen wirklich gesund ist oder nur so tut.

Finanzanalyst Tjark Wienecke

Tjark Wienecke

Finanzanalyst & Dozent

Ich arbeite seit über zehn Jahren mit Unternehmensbilanzen – erst in der Wirtschaftsprüfung, später als unabhängiger Analyst. Dabei habe ich gemerkt, dass viele Leute Respekt vor Finanzberichten haben, obwohl es eigentlich nur um gesunden Menschenverstand geht.

Bei velomariq zeige ich dir, wie du Zahlen in den richtigen Kontext setzt und dabei nicht den Überblick verlierst. Mein Ziel: Du sollst selbstständig Bilanzen lesen und verstehen können – ohne auf externe Meinungen angewiesen zu sein.

Mehr über uns erfahren