Finanzanalysen, die Klarheit schaffen

Seit 2019 helfen wir Unternehmen aus Nürnberg und ganz Deutschland dabei, ihre Finanzdaten wirklich zu verstehen. Keine oberflächlichen Kennzahlen, sondern tiefgehende Analysen, die echte Entscheidungsgrundlagen liefern.

Unsere Geschichte

velomariq entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele mittelständische Unternehmen sammeln Unmengen an Finanzdaten, wissen aber nicht, wie sie diese für strategische Entscheidungen nutzen können.

Als wir 2019 starteten, konzentrierten wir uns zunächst auf kleinere Betriebe in der Region Nürnberg. Schnell merkten wir – das Problem ist größer als gedacht. Jahresabschlüsse werden erstellt, Quartalsberichte geschrieben, aber die wirklich wichtigen Fragen bleiben unbeantwortet.

Heute arbeiten wir mit Unternehmen unterschiedlichster Größen zusammen. Manche suchen nach Mustern in ihrer Kostenstruktur, andere wollen verstehen, warum die Liquidität trotz guter Umsätze knapp wird.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und digitalen Tools

Worauf wir Wert legen

Finanzanalyse kann kompliziert sein – muss sie aber nicht. Diese Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit.

Verständlichkeit vor Fachjargon

EBITDA, Working Capital Ratio, Cash Conversion Cycle – wir kennen die Begriffe. Aber wir erklären sie so, dass auch Geschäftsführer ohne Finanz-Hintergrund verstehen, was die Zahlen bedeuten und welche Handlungsoptionen sich ergeben.

Tiefe statt Breite

Standardberichte kann jede Software erstellen. Wir schauen genauer hin: Welche Kostenblöcke entwickeln sich ungewöhnlich? Wo verstecken sich Optimierungspotenziale? Welche Trends deutet die Entwicklung der letzten 18 Monate an?

Kontext macht den Unterschied

Eine Umsatzrendite von 8% – ist das gut oder schlecht? Kommt drauf an. Auf die Branche, die Unternehmensgröße, die Investitionsphase. Wir betrachten Kennzahlen nie isoliert, sondern immer im relevanten Zusammenhang.

Praxisnahe Empfehlungen

Analysen sind nur der Anfang. Was uns wichtig ist: konkrete, umsetzbare Vorschläge. Keine theoretischen Konzepte aus Lehrbüchern, sondern Maßnahmen, die zur Größe und Struktur des jeweiligen Unternehmens passen.

Expertise, die sich rechnet

Hinter jeder Analyse steckt jahrelange Erfahrung in der Finanzbranche. Unser Team kombiniert akademisches Wissen mit praktischer Unternehmensberatung.

Portrait Lukas Bergmann

Lukas Bergmann

Gründer & Leitender Analyst

15 Jahre Erfahrung in Finanzanalyse und Unternehmensberatung

Hintergrund

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete ich zunächst für eine mittelgroße Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Später wechselte ich in die interne Finanzabteilung eines produzierenden Unternehmens – dort sah ich täglich, wie wichtig verständliche Finanzanalysen für operative Entscheidungen sind.

2019 machte ich mich selbstständig, weil ich immer wieder feststellte: Vielen Unternehmen fehlt nicht das Geld für bessere Entscheidungen, sondern das richtige Werkzeug, um ihre vorhandenen Daten zu interpretieren.

Arbeitsweise

Mein Ansatz ist ziemlich direkt. Im ersten Gespräch will ich verstehen, welche konkreten Fragen Sie haben. Geht es um Liquiditätsplanung? Rentabilitätsanalyse einzelner Geschäftsbereiche? Kostenstellenoptimierung?

Dann schaue ich mir Ihre Daten an – nicht nur die aktuellen, sondern auch historische Entwicklungen. Muster werden oft erst über längere Zeiträume sichtbar. Und dann: klare Ergebnisse, verständlich aufbereitet, mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Spezialisierung

  • Bilanzanalyse und Jahresabschlussinterpretation
  • Liquiditäts- und Cashflow-Planung
  • Kostenstrukturanalyse und Optimierungspotenziale
  • Kennzahlenentwicklung und Branchenvergleiche
  • Finanzierung und Investitionsentscheidungen
Finanzielle Kennzahlen und Diagramme auf Monitor
Datenanalyse

Detaillierte Auswertung Ihrer Finanzdaten

Besprechung von Finanzberichten am Arbeitsplatz
Interpretation

Einordnung in relevanten Kontext

Strategische Planung mit Finanzunterlagen
Empfehlungen

Konkrete, umsetzbare Maßnahmen

Lassen Sie uns über Ihre Finanzen sprechen

Ein erstes Gespräch kostet nichts außer 30 Minuten Zeit. Wir schauen uns an, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergibt – für beide Seiten.

Kontakt aufnehmen