Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Einleitung und Überblick

Bei velomariq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzanalyse besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velomariq

Adresse: Laufamholzstraße, 90482 Nürnberg, Germany

Telefon: +493685706592

E-Mail: support@velomariq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Das passiert bei jeder Website und ist technisch notwendig.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten gespeichert.

Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Kursen und Bildungsprogrammen benötigen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bildungshintergrund und berufliche Qualifikation
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an Zahlungsdienstleister übermittelt)
  • Lernfortschritte und Prüfungsergebnisse während des Programms

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website und technische Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Beantwortung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Video-Streaming-Dienste für Bildungsinhalte
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unseres Angebots

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Keine Weitergabe an Drittländer

Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logdateien 7 Tage, danach automatische Löschung
Kontaktanfragen 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Teilnehmerdaten aktiver Programme Dauer des Programms plus 36 Monate
Rechnungsunterlagen 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Abonnements Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie dann über Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer Ihrer Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung und Vervollständigung.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

So setzen Sie Ihre Rechte um: Senden Sie einfach eine E-Mail an support@velomariq.com mit Ihrer Anfrage. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierungssysteme

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffsrechte nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitskonzepte

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Speicherdauer beträgt maximal 24 Stunden.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die Ihre Einstellungen speichern und die Bedienung der Website erleichtern. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.

Verwaltung von Cookies

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder die Annahme neuer Cookies blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.